Klangschalen Wien

Acama® Therapieklangschalen - Therapie Stimmgabeln - Energetikum ...

Shop-Info

Alle Preise in € / inkl. UST

Bezahlung

Vorauskassa oder Absprache mit Shop-Betreiber.

Mehr Info

Lieferbedingungen
Widerrufsrecht
AGB

ACAMA UNIVERSALGELENK-KLANGSCHALE inkl Filzschlägel

ACAMA® UNIVERSAL/GELENK-KLANGSCHALE inkl. Filzschlägel

€ 254,--   inkl. UST

Als einzelne Schale - für die Eigenmassage - wird die UNIVERSAL/GELENK-THERAPIE-KLANGSCHALE empfohlen. Durch Optimierung der Schalen-Geometrie ist eine noch größere Übertragungs-Intensität von Klangschwingungen auf den Körper und eine verbesserte Abgabe von tiefen Tönen in der Klangmassage möglich.

So wie der Name sagt, ist diese Schale am Körper universal einsetzbar! Somit sind Sie bestens ausgestattet! Durch Optimierung der Schalen-Geometrie ist eine noch größere Übertragungs-Intensität von Klangschwingungen auf den Körper und eine verbesserte Abgabe von tiefen Tönen in der Klangmassage möglich.

Diese Schwingung eignet sich auch sehr gut für die Gelenke, deshalb wird die Universal-Klangschale auch Gelenk-Klangschale genannt.
 

ACAMA® -Klangschalen, traditionell gefertigt, nach altem Rezept aus reinen Metallen. Diese Klangschalen werden speziell für die Therapie-Arbeit am Körper gefertigt und unterliegen der ständigen Qualitätskontrolle.

Hat man mehrere Klangschalen so kann man die Universalschale auch als Gelenkschale verwenden!

Was ist eine Klangschale?
Viele Menschen haben schon einmal etwas über tibetische Klangschalen gehört, haben vielleicht schon einmal eine Klangschale in der Hand gehalten, doch wenige wissen Näheres über diese klingenden Boten ferner Kulturen. Klangschalen begegnet man im gesamten Himalaya-Gebiet und in verschiedenen Ländern, wie China, Thailand und Japan. Sie dienen der Meditation, ihr gezielter Ton soll innere Klarheit bringen. Die Schalen erreichen ein Gewicht von etwa 150 Gramm bis zu mehreren Kilogramm, und sind im Durchmesser von fünf cm bis ca. 35 cm zu finden. Es gibt äußerst seltene Exemplare, die noch schwerer und größer sind. Die traditionell hergestellten Klangschalen sind kunstvolle, aus verschiedenen Metallen gegossene und gehämmerte Metallschalen. Je nach Herstellungsgebiet und Religionseinfluss wurden für die Legierung unterschiedliche Metalle verwendet.

Einzigartige und obertonreiche Klänge entlockt man den Schalen, wenn man sie mit einem Schlägel anschlägt oder mit einem Reibeklöppel reibt. Ob die Schale "hell" oder "dunkel" klingt, hängt davon ab, auf welche Weise man die Schale mit einem harten oder weichen Gegenstand zum Klingen bringt. Dementsprechend entwickeln sich Ober- oder Untertöne, die den Grundton der Schale in einer bezaubernden Weise ergänzen und den individuellen Klang einer guten Klangschale ausmachen.
Die Art und Weise der Schalenherstellung ist nur bruchstückhaft und mündlich überliefert; sie entstammt möglicherweise der Bön-Religion, die vor dem Buddhismus im Himalaya vorherrschte, und wurde vom Buddhismus in diesen Regionen übernommen. Ihre ursprünglich rituelle Bedeutung dürfte die Schale im Laufe der Jahrhunderte verloren haben. Damit verschwand auch die meisterliche Handwerkskunst, solche Schalen herzustellen.


Woher kommen Klangschalen?
Die handwerkliche Erzeugung dieser Schalen ist - durch den Wandel der Gesellschaft und der Technik - im Himalaya je nach Gebiet zwischen 1900 und 1940 ausgestorben. Heute findet man nur noch selten gut klingende alte tibetische Klangschalen, denn „alte Schale“ bedeutet nicht automatisch auch „gute Schale“.
Wirklich gut klingende Schalen sind heutzutage leider nicht mehr in ausreichenden Stückzahlen vorhanden. Zwar findet man auf den Touristenmärkten in Nepal noch alte Schalen, aber die hochwertigen Schalen sind schon seit Jahren ausgesucht. Durch beste Kontakte in Tibet, Nepal und Indien sind wir allerdings in der Lage, immer wieder kleine Mengen von guten alten Schalen für unsere Kunden zu organisieren.
Woran erkennt man eine gute Klangschale?
Durch die verstärkte Verbreitung von Klangschalen bei Therapien stieg in den vergangenen Jahren das Qualitätsbewusstsein beim Kauf von Klangschalen. Besonders für den Therapiebereich ist es wichtig, auf ausgesuchte, qualitativ hochwertige Ware vertrauen zu können, denn nicht zuletzt hängt der therapeutische Erfolg von der guten Klang-Qualität der verwendeten Klangschalen ab.
Daher wurde die Marke ACAMA® entwickelt um damit geprüfte und hochwertige Klangschalen mit dem ACAMA®-Gütesiegel zu zertifizieren. Dazu hat der Komponist und Klangkünstler Acama seinen Namen zur Verfügung gestellt und bürgt mit seinem Namen für beste Qualität der Klangschalen von Polyglobe Music. Jede einzelne ACAMA® Klangschale aus unserem Hause wird auf ihre Eignung für die Therapiearbeit händisch geprüft und selektiert. Nur wenn die Schwingungsintensität und das Abschwingverhalten der Schale optimal ist, erhält die Schale das ACAMA®-Gütesiegel. Dieses Markenzeichen hat sich daher zu einem Qualitätsstandard für beste Klangschalen in Europa etabliert und garantiert dem Kunden, eine Klangschale für höchste Ansprüche.

ACAMA®-Klangschalen werden nach altem tibetischen Rezept in der Original-Legierung aus reinen Metallen (keine Schrottmetalle!) im vedischen Ritual hergestellt. Die so hergestellte Legierung wird in eine dicke Scheibe gegossen und anschließend von vier Handwerkern im fast glühenden Zustand mit Hämmern zu einer Klangschale getrieben. Um eine hochwertige ACAMA®-Klangschale von ca. 1 kg zu erzeugen, benötigen vier Handwerker ca. 32 Stunden.

Auch diese Klangschalen-Typen unterliegen den gleich strengen Qualitätskontrollen wie ACAMA® Therapie-Klangschalen

Durch Optimierung der ACAMA®-Therapie-Klangschalen-Geometrie ist eine noch größere Übertragungs-Intensität von Klangschwingungen auf den Körper und eine verbesserte Abgabe von tiefen Tönen in der Klangmassage möglich.

ACAMA® Therapie-Klangschalen setzen mit der ETHIK & UMWELT GARANTIE neue Maßstäbe!

Einzigartig wird eine neue, umweltschonende und hochwertige Multiple-Metall-Legierung für Therapie-Klangschalen verwendet. Nach langwieriger Forschungsarbeit ist es gelungen die Metall-Legierung für ACAMA® Therapie-Klangschalen in einem aufwendigen Arbeitsprozess zu optimieren und zu verbessern. In ACAMA® Klangschalen wird auf Metalle wie BLEI & QUECKSILBER verzichtet und so ein noch besseres Klangverhalten und aktiver Umweltschutz erreicht.

Die neue Metallzusammensetzung erlaubt sogar eine erneute Verbesserung im Klangverhalten, was sich besonders positiv auf die Obertöne der Klangschalen auswirkt.

Entwickler und Hersteller von ACAMA® -Therapie-Klangschalen fühlen sich ihren Kunden in über 22 jähriger Firmengeschichte verpflichtet, ständig Verbesserungen und Weiterentwicklungen bei der Herstellung der hochwertigen Klangschalen voranzutreiben.

Die Herstellung der Schalen erfolgt nach wie von in traditioneller Handarbeit durch Schmiede-Meister (keine maschinelle Erzeugung).

Die Herstellung der satinierten Schalen-Patina erfolgt - seit vielen Jahren - ausschließlich unter Verwendung von Naturmaterialien (keine Chemie).

Dass die Herstellung von ACAMA® Klangschalen frei von Kinderarbeit erfolgt - war und ist schon immer eine Selbstverständlichkeit - die nicht neu ist, aber in diesem Zusammenhang wieder einmal erwähnt werden möchte.

Dies ist ein neuerlicher Erfolg in der Geschichte der ACAMA® Therapie-Klangschalen!
 

Jetzt kaufen?

€ 254,--